Home | Veranstaltungen | Wir über uns | Mitglieder | Mitgliedschaft | Sponsoren | Partner | Kontakt

Veranstaltungen

Am 30.08.2006 lautete unser Thema:


Voice over IP - koste es, was es wolle?!

Wer an Voice over IP (VoIP) denkt, denkt zunächst an kostengünstiges Telefonieren. Aber ist dies tatsächlich so? Vielfach werden versteckte Kosten nicht oder zu spät erkannt. Jedoch eröffnet die VoIP-Technologie neben der Kostenersparnis faszinierende technische und organisatorische Perspektiven. Bspws. die flexible Vernetzung von Standorten und eine gemeinsame Infrastruktur für Daten und Sprache. Dadurch ergeben sich neue organisatorische Möglichkeiten und hier liegen möglicherweise die wahren Vorteile. So kann sich beispielsweise ein Unternehmen mit mehreren Standorten für den telefonischen Gesprächspartner als zusammenhängende Einheit darstellen. Getrennte Rufnummern für verschiedene Standorte, getrennte Sekretariate oder gesonderte Rufnummern für Außendienstmitarbeiter sind nicht mehr notwendig. Die Zukunft gehört einheitlichen Kommunikationsaddressen für Sprach- und Datenkommunikation, ohne bekannte Telefonnummern wie Fax- und Firmennummern aufzugeben.

Dem Interessierten stellen sich viele mit dieser Technologie verbundene Fragen, bspws.:

  • Wo liegt der wahre Nutzen von VoIP? Welche Vor- und Nachteile bestehen bei der Nutzung der Telefonie über das Internet?
  • Welche technischen und organisatorischen Möglichkeiten bieten sich? Bspws.:
    • Wie kann ich meine Organisation verbessern?
    • Auf welche Weise kann z.B. ein Hotelier in Madeira seinen Gästen das kostenlose Telefonieren nach Deutschland ermöglichen?
  • Wie lassen sich Standorte komfortabel und sicher vernetzen, Kosten senken, und Telefone an Heimarbeitsplätzen einbinden?
  • Integrationsmöglichkeiten bestehender Telefonanlagen
    • Kosten der Installation - Anschaffung und Betrieb?
    • Wie sicher ist die Telefonie mit VoIP?
    • Wie muß man sich VoIP in der Praxis vorstellen? Welche Systemvoraussetzungen benötigt VoIP?

In unserer Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf solche Fragen und erfahren, wie Sie einen sanften Einstieg in die VoIP-Technologie durchführen können. Sie lernen Möglichkeiten, auf welche Weise Sie bestehende Systeme weiter nutzen, aber dennoch von den Vorteilen der VoIP-Technologie profitieren können. Außerdem wird Voice over IP als live-Präsentation an einem Praxisbeispiel gezeigt werden, das notwendige Anforderungen für den Einsatz von VoIP im Business-Umfeld umsetzt.


Die Veranstaltung richtet sich an Juristen sowie an IT-Unternehmen, aber auch an alle, die sich mit dem Einsatz und den Risiken von VoIP als Anwender oder Berater befassen.


Referenten


Andreas Utz, Fachmann für Systemintegration und Telekommunikation, ist tätig bei der Streitz Consult GmbH (www.streitz-consult.de).
Als Systemhaus konzentriert sich die Streitz Consult GmbH darauf, leistungsfähige und zukunftssichere IT-Strukturen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu schaffen.

Ralf Zerres, ist als Geschäftsführer seit 1997 bei der Networkx Kommunikationsmanagement GmbH (www.networkx.de) tätig.
In seiner Funktion als CTO verantwortet er die Geschäftsbereiche IT-Sicherheit und die Produkt-Distribution IPBrick.
Er verfügt über langjährige Erfahrung als Referent und ist Spezialist für die Einbindung heterogener Netzwerke und der Einführung neuer IP basierter Technologien.