bisherige Veranstaltungen
26.04.2023 | - | Hybride Veranstaltung: Energy as a Service - Chancen und Nutzen für Endkunden und neue digitale Geschäftsmodelle |
08.02.2023 | - | Hybride Veranstaltung: Künstliche Intelligenz: Technik, Patentierbarkeit und Regulierungen |
16.11.2022 | - | Hybride Veranstaltung: Fallstricke und Untiefen von „IT-Transitional Service Agreements“ |
28.09.2022 | - | Hybride Veranstaltung: NFTs – zurück in die Zukunft? |
15.09.2022 | - | 12. NRW IT-Rechtstag (2-tägig) |
18.05.2022 | - | Hybride Veranstaltung: Rechtskonforme KI - Konzeption und Prüfung |
09.02.2022 | - | Die Veranstaltung fällt aus! |
17.11.2021 | - | Hybride Veranstaltung: Autonomes Fahren - in mehreren Leveln zum selbstfahrenden Auto? Kritische Betrachtung des Themas anhand der IT-forensischen Untersuchung eines bedeutenden Unfalls |
27.10.2021 | - | Hybride Veranstaltung: Einführung in das Thema Kritische Infrastrukturen und das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0 |
16.09.2021 | - | 11. NRW IT-Rechtstag (3-tägig) |
19.05.2021 | - | Webinar: Digitale Hinweisgeberlösungen und Datenschutz |
21.04.2021 | - | Webinar: Digitaler Ersthelfer: Einführung in ein neues Konzept für mehr IT-Sicherheit und bessere Reaktionsfähigkeit |
24.02.2021 | - | Webinar: Digitaler Nachlass – Rechtliche Grundlagen und Bitcoin als Praxisbeispiel |
18.11.2020 | - | Webinar: Unterweisungsmanagement für IT-Sicherheit und Datenschutz Compliance – Digitale Optionen und rechtliche Rahmenbedingungen – ein Ausblick |
17.09.2020 | - | 10. NRW IT-Rechtstag (3-tägig) |
27.05.2020 | - | Die Veranstaltung findet nicht statt! |
12.02.2020 | - | IT-Sicherheit - ist ein PC (Client) für 'Alles' noch tragbar und welche marktreife Lösungen verfügbar sind |
19.11.2019 | - | DSGVO ein Jahr später – Berichte aus der Praxis |
24.09.2019 | - | Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) – Chancen und Risiken für Geschäftsgeheimnisinhaber |
19.09.2019 | - | 9. NRW IT-Rechtstag (2-tägig) |
15.05.2019 | - | Electronic discovery (eDiscovery): Was man damit erreichen kann und wie es technisch und auch rechtlich klappt. |
09.04.2019 | - | Blockchain - Technologie der Zukunft? Technische und rechtliche Aspekte einer bewegenden Idee |
27.02.2019 | - | Künstliche Intelligenz = künstliches Urheberrecht? Wie lassen sich neuronale Netze schützen? |
14.11.2018 | - | Copyleft-Effekt – jetzt wird’s ernst |
20.09.2018 | - | 8. NRW IT-Rechtstag (2-tägig) |
12.09.2018 | - | IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heute |
13.06.2018 | - | IT-Sicherheitsstandards im Vergleich - Ein Praxisbericht |
18.04.2018 | - | (verschoben auf 12.09.2018) IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heute |
21.03.2018 | - | Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) - quo vadis? |
21.02.2018 | - | Agile Projekte - agile Verträge? |
29.11.2017 | - | Die Generalklausel „Stand der Technik“ in der Gesetzgebung und in der Umsetzung. |
25.10.2017 | - | Die Europäische Datenschutzgrundverordnung – am 25.05.2018 wird es ernst! |
21.09.2017 | - | 7. NRW IT-Rechtstag (2-tägig) |
20.09.2017 | - | Sicherer Schutz vor Ransomware? Schnittstellen- und Applikationskontrolle – Ursache, Auswirkungen und Haftung bei Datenverlust / Arbeitsausfall |
28.06.2017 | - | Blockchain und der Handel mit Softwarelizenzen |
12.04.2017 | - | WLAN – von Netzen und Gesetzen |
15.02.2017 | - | Versicherbarkeit von Cyber-Risiken |
08.09.2016 | - | 6. NRW IT-Rechtstag (2-tägig) |
29.06.2016 | - | Software-Due Diligence - Bewertung von Software |
08.06.2016 | - | Release-Fähigkeit von Software |
20.04.2016 | - | Update Datenschutz - Datenschutz-Grundverordnung und Safe Harbor |
17.02.2016 | - | Was ist heute eigentlich Software? - Moderne Computerprogramme im Lichte des 69a UrhG |
02.12.2015 | - | Autonomes Handeln intelligenter Maschinen im Internet der Dinge |
04.11.2015 | - | Dokumentation in Softwareentwicklungs-Projekten |
30.09.2015 | - | Das Besondere Elektronische Anwaltspostfach |
03.09.2015 | - | 5. NRW IT-Rechtstag (2-tägig) |
29.04.2015 | - | Notfall-Management |
25.02.2015 | - | Unternehmensdaten im Visier von Cybercrime und Nachrichtendiensten - das geplante IT-Sicherheitsgesetz |
03.12.2014 | - | 25 Jahre Arbeitskreis EDV und Recht e.V. - Jubiläumsveranstaltung |
19.11.2014 | - | Lizenzen in der Cloud |
01.10.2014 | - | "Live Hacking" kompakt - so sicher sind mobile Endgeräte |
08.09.2014 | - | 4. NRW IT-Rechtstag |
27.08.2014 | - | Medizin-IT in Zeiten verstärkter Patientenrechte |
04.06.2014 | - | Softwareaudits und Auditklauseln in Lizenzverträgen |
26.03.2014 | - | Telematik im Versicherungswesen - Das vernetzte Kfz ist längst Realität. |
04.12.2013 | - | Auftragsdatenverarbeitung - Zertifizierung von Dienstleistern und vertragliche Feinheiten |
13.11.2013 | - | Mehr als 10 Jahre GDPdU –kontroverse Standpunkte hinsichtlich der Herausgabe von Daten und Möglichkeiten/Chancen der Datenanalyse für Unternehmen |
09.10.2013 | - | Vertragsmanagement und rechtssicheres ersetzendes Scannen |
10.07.2013 | - | EVB-IT Systemvertrag 2.0 |
19.06.2013 | - | Smart Devices - Zukunft oder Fluch ? |
17.04.2013 | - | IP v6 - der Weg zum Internet der Dinge |
14.11.2012 | - | Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - Status Quo in Recht und Praxis |
04.10.2012 | - | EuGH „UsedSoft“ und Softwarelizenzierung - Analyse, Debatte, Auswirkungen |
19.09.2012 | - | Produkte und Dienstleistungen aus der Cloud – Chancen und Risiken für IT-Händler, Dienstleister und Kunden |
06.06.2012 | - | Moderne Datenbanken - Technologien der Zukunft und die aktuelle Rechtsprechung |
23.05.2012 | - | Digitalisierung im Steuerrecht - Die E-Bilanz lässt grüßen |
28.03.2012 | - | Herausforderung Internet |
15.02.2012 | - | Handy-Forensik - Dem Bürger auf der Spur |
07.12.2011 | - | Außergerichtliche Streitbeilegung in IT-Projekten |
19.10.2011 | - | Herausforderung Internet |
13.07.2011 | - | IT-Leasing – Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen |
15.06.2011 | - | IT-Projekte: Der Übergang vom Projekt zum Betrieb |
25.05.2011 | - | Die Weiterveräußerung gebrauchter Software - Was sagt der BGH? |
06.04.2011 | - | Smart Grids |
08.12.2010 | - | De-Mail: Volkstaugliches Massenmedium oder staatlicher IT-Flop? |
03.11.2010 | - | iPhone Apps - die Technik und das Recht |
06.10.2010 | - | Urheberrechtsverletzungen in P2P-Netzwerken - Technischer Nachweis und rechtliche Verantwortung |
09.06.2010 | - | Rechtssichere E-Mail Archivierung - Ein Dauerbrenner |
20.04.2010 | - | „Compliance“: Restriktion oder Chance für die Informatik? |
03.03.2010 | - | Virtuelle Online-Welten - Recht kurios: Facebook, Second Life, WoW |
28.10.2009 | - | Netzsperren – sauberes Internet dank BKA? |
23.09.2009 | - | Cloud Computing und SaaS – Nutzen und Risiken für Anbieter und Anwender |
17.06.2009 | - | Internet-Marketing 2.0 - wo sind die Grenzen? |
22.04.2009 | - | Mobile Geräte im Arbeitsverhältnis - Risiken und Nebenwirkungen |
04.03.2009 | - | Besichtigungsansprüche - Rechtsgrundlagen und praktische Durchsetzung |
26.11.2008 | - | Datenerhebung im Arbeitsverhältnis – was ist erlaubt? |
22.10.2008 | - | Insolvenz in der IT und Softwarehinterlegung - worauf kommt es denn an? |
11.06.2008 | - | Hackerparagraph – fast ein Jahr in der Praxis |
20.02.2008 | - | Softwareverträge aus Anbieter- und Anwendersicht - Einblicke in Vertragsverhandlungen |
28.11.2007 | - | ITIL - Überblick und Anwendbarkeit in Vertragswerken |
31.10.2007 | - | Computer am Arbeitsplatz – Praxisreport E-Mail und Internet |
12.09.2007 | - | Spuren gibt es immer - Online-Strafrecht und Computerforensik |
15.08.2007 | - | WLAN – weniger Drähte = mehr Risiken? - Aktuelle Rechtsprobleme des Einsatzes von WLAN |
13.06.2007 | - | Erfolgreiche Durchführung der IT-Due-Diligence |
31.01.2007 | - | Service Level Agreements (SLA) - Gestaltungshinweise aus Recht und Praxis |
29.11.2006 | - | Investitionsschutz bei IT-Projekten - Worauf Unternehmen und Juristen in der Praxis achten sollten ! |
27.09.2006 | - | Softwarelizenzierung - richtig und wirtschaftlich |
30.08.2006 | - | Voice over IP - koste es, was es wolle?! |
10.05.2006 | - | Gesundheitskarte - Medizin für das kranke Gesundheitssystem? |
08.03.2006 | - | Open Source - Ist jetzt alles umsonst? |
14.12.2005 | - | Datenschutz und Pflege von Kundenbeziehungen - was darf ich (nicht)? |
30.11.2005 | - | IT-Risiken und ihre Versicherbarkeit |
19.10.2005 | - | Datensicherung - Datengrab oder Rettungsnetz? |
07.09.2005 | - | GDPdU - die digitale Steuerprüfung kommt! |
15.06.2005 | - | Das Software Patent - was ist das und wem nutzt es? |
11.05.2005 | - | Digitale Signatur - Erfolg oder Sackgasse? |
16.03.2005 | - | Normen in der IT - Eine unbekannte Fundgrube |
17.11.2004 | - | Managerhaftung - IT- Risiken |
13.10.2004 | - | Vergaberecht - öffentliche Vergabe von IT-Leistungen |
15.09.2004 | - | Effektiver Schutz vor Spam und Viren möglich? |
26.05.2004 | - | EDV-Projekte in der Schieflage |
31.03.2004 | - | Knowledge Management - insbesondere in Beratungsunternehmen |
25.06.2003 | - | Das elektronische Handelsregister unter besonderer Berücksichtigung der Webauskunft |
03.04.2003 | - | Wie sicher ist ein Ausfall? |
13.11.2002 | - | Garantien und Haftung bei IT-Serviceverträgen |
15.05.2002 | - | Das neue Urhebervertragsrecht |
10.04.2002 | - | Die digitale Signatur - gesetzliche Grundlagen und praktische Handhabung |
19.12.2001 | - | Fiskus im Anflug - Das neue Einsichtsrecht der Steuerprüfer in die Unternehmens-EDV |
29.10.2001 | - | Das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz - Grundsätze und Auswirkungen auf IT-bezogene Verträge |
16.05.2001 | - | Software- und Lizenzmanagement |
21.03.2001 | - | Fund- und Fallgrube Internet - Finden und gefunden werden im WWW |
16.11.2000 | - | New Economy / Altes Arbeitsrecht |
30.08.2000 | - | Verletzung geistigen und gewerblichen Eigentums im Internet |
30.03.2000 | - | Datensicherheit im Unternehmen - Strategien zur Vermeidung von Haftungsfällen |
17.11.1999 | - | Der Weg ins Netz |
08.09.1999 | - | Haftung im Jahr 2000 |
19.05.1999 | - | Gestaltung von Verträgen über Individual-Software - aber wie? |
26.11.1998 | - | Das Jahr 2000 oder Die Tücke des Objekts |
26.03.1998 | - | Die Spinnen, die Computer |