Am 13.06.2007 lautete unser Thema:
Veranstaltungen
Ob es um das Outsourcing eines Rechenzentrums, um die Übertragung IT-gestützter Geschäftsprozesse oder gar um den Erwerb eines ganzen Unternehmens geht: die umfassende und präzise Prüfung und Analyse der kaufmännischen, rechtlichen und sonstigen Chancen und Risiken im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg einer solchen Transaktion. Im Hinblick auf die Prüfung der IT-Infrastruktur stellen sich dabei besondere Herausforderungen: Wer als potentieller Erwerber einer Betriebsstätte oder als potentieller Auftragnehmer eines IT-Outsourcing nicht vor Vertragsschluss sorgfältig sämtliche relevanten Daten im Hinblick auf die zum Vertragsobjekt gehörende IT-Architektur, den Service-Umfang und das geistige Eigentum prüft und zutreffend bewertet, trifft vielleicht die falsche Entscheidung und erwirbt ein mit erheblichen Risiken belastetes Vertragsobjekt.
In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie innerhalb einer Due-Diligence-Prüfung mit der richtigen und sorgfältigen Durchführung einer IT-Due-Diligence die Weichen für eine erfolgreiche Sourcing-Entscheidung stellen. Die Referenten erläutern, welche wichtigen Fragen innerhalb der IT-Due-Diligence geklärt werden müssen und welche Besonderheiten insbesondere im Hinblick auf das geistige Eigentum und die gewerblichen Schutzrechte, die IT-Komponenten und die zugehörigen Service Level sowie die relevanten prozessualen Schnittstellen zu beachten sind.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Juristen, IT-Verantwortliche und alle anderen, die sich im Unternehmen oder als externe Berater mit der Planung, Analyse oder Durchführung von IT-Transaktionen beschäftigen.
Begleitend ist Raum für Fragen und Diskussion vorgesehen. Persönliche Erfahrungen können während der Veranstaltung ausgetauscht und typische Probleme im Einzelnen besprochen werden.
Referenten
Dr. Christoph Geier ist Geschäftsführer der Platinion GmbH, einer Tochtergesellschaft der Boston Consulting Group, die auf IT-Consulting spezialisiert ist. Herr Dr. Geier begleitet seit vielen Jahren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der Optimierung ihrer IT im Rahmen strategischer Fragestellungen.
Jan Schneider ist Rechtsanwalt bei LLR LegerlotzLaschet Rechtsanwälte in Köln und berät in dieser Eigenschaft seit Jahren u. A. sowohl Unternehmen aus der IT-Branche als auch Anwender in allen Bereichen des Rechts der Informationstechnologie einschließlich der rechtlichen Planung und Durchführung von Outsourcing-Projekten.