Am 30.09.2015 lautete unser Thema:
Veranstaltungen
Die Bundesrechtsanwaltskammer richtet gemäß § 31a Bundesrechts-anwaltsordnung für jeden Rechtsanwalt spätestens ab dem 01.01.2016 ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) ein. Das beA ist ein sicherer Übermittlungsweg für Rechtsanwälte, um ab dem 01.01.2018 elektronische Dokumente prozessual wirksam bei Gericht einreichen zu können.
In der Veranstaltung wird Herr Simon Reuwekamp einen Überblick über die Technik und Funktion des beA und dabei folgende Aspekte berücksichtigen:
- Welche Hard- und Software wird für die Kanzlei benötigt
- Einmalige und laufende Kosten für das beA
- Auswirkungen des beA auf die Kanzleiabläufe
- Sicherheit des beA
Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Julius Oberste-Dommes LL.M. wird im Anschluss daran einen Überblick über den rechtlichen Rahmen geben und dabei folgende Aspekte erläutern:
- Gesetzliche Grundlagen
- Rechtliche Zweifelsfragen (z.B. Verfassungsmäßigkeit, Zugang, Aktive und passive Benutzungspflicht, Folgen des technische Ausfalls, Umfangsverfahren)
- Weiterer Zeitplan für das BeA
Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, Kanzleimitarbeiter und IT-Dienstleister für Kanzleien und soll praktische Hinweise für die zukünftige Nutzung des beA sowie die Auswirkungen auf die Kanzleiabläufe und -organisation geben.
Begleitend ist Raum für Fragen und Diskussion vorgesehen. Persönliche Erfahrungen können während der Veranstaltung ausgetauscht und typische Probleme im Einzelnen besprochen werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung können bei einem Glas Kölsch und einen kleinem Imbiss persönliche und fachliche Kontakte gepflegt werden - ein wesentliches Kennzeichen des Arbeitskreises.
Referenten
Simon Reuwekamp ist DV Kaufmann, beschäftigt sich seit 1990 mit anwaltlichen EDV-Systemen und ist aktuell Leiter der Beratung von Wolters Kluwer. Er ist Experte aller organisatorischen und technischen Aspekte des BeA..
Julius Oberste-Dommes LL.M. (Informationsrecht) ist bei der Kölner Rechtsanwaltskanzlei WERNER Rechtsanwälte Informatiker tätig. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind das IT-Projektgeschäft sowie das Datenschutzrecht. Über das Thema „Elektronischer Rechtsverkehr mit den Gerichten“ hat Herr Oberste-Dommes bereits mehrfach Vorträge gehalten.
Download weiterführender Informationen