Home | Veranstaltungen | Wir über uns | Mitglieder | Mitgliedschaft | Sponsoren | Partner | Kontakt

Veranstaltungen

Am 04.06.2014 lautete unser Thema:


Softwareaudits und Auditklauseln in Lizenzverträgen

Das Lizenzmanagement für Software stellt Unternehmen in der Praxis vor erhebliche Schwierigkeiten. Dies betrifft zunächst die richtige Auswahl geeigneter Lizenzen im Dschungel der Lizenzmodelle. Hinzu kommt die Aufgabe, die lizenzgemäße Nutzung der Software sodann in der IT-Infrastruktur, die sehr dynamischen Änderungsprozessen unterworfen ist, zu kontrollieren und zu dokumentieren, dies insbesondere auch auf den zunehmend Verbreitung findenden Smart Devices wie Tablets und Smartphones. Vielfach verursacht die Ankündigung eines Lizenzaudits durch den Softwarehersteller deshalb Ratlosigkeit.
 
Im ersten Teil der Veranstaltung wird Frau Yelizaveta Golovko, vor dem Hintergrund einer jüngst durchgeführten mehrmonatigen Software Asset Management Prüfung aus der Praxis über den Ablauf von Lizenzaudits berichten. Im Mittelpunkt stehen der Weg von der IT-Landschaft zur Lizenzbilanz, typische Fehlerquellen und Stolpersteine bei Lizenzaudits sowie die für ein Lizenzmanagement in einem Unternehmen einzuführenden Prozesse und die relevanten Kriterien für eine Reifegradanalyse des eigenen Lizenzmanagements, dies jeweils mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
 
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird Rechtsanwalt Dr. Ohrtmann die rechtlichen Hintergründe von Lizenzaudits beleuchten. Welche Rechte hat der Softwarehersteller, welche Grenzen gibt es bei der Durchführung solcher Audits? Welche Pflichten aus Auditklauseln sind durchsetzbar und wo gibt es praktische Angriffspunkte? Wie können die Interessen des Anwenderunternehmens bei Durchführung eines Audits geschützt werden, wenn es um die Einsichtnahme in Daten, Geschäftsunterlagen und die Prüfung von IT-Systemen und Prozessen geht?
 
Die Veranstaltung soll sowohl dem beratenden Juristen als auch dem IT-Entscheider und IT-Einkäufer praktische Hinweise für seine Tätigkeit geben.
 
Begleitend ist Raum für Fragen und Diskussion vorgesehen. Persönliche Erfahrungen können während der Veranstaltung ausgetauscht und typische Probleme im Einzelnen besprochen werden.
 
Im Anschluss an die Veranstaltung können bei einem Glas Kölsch und einen kleinem Imbiss persönliche und fachliche Kontakte gepflegt werden - ein wesentliches Kennzeichen des Arbeitskreises.

Referenten


Frau Yelizaveta Golovko ist als Consultant bei der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Forensic Technology Solutions in München tätig. Sie ist Teil des PwC Licensing Management & Contract Compliance Teams und berät seit 2013 regelmäßig Softwarelizenzgeber und –nehmer im Rahmen von Lizenzaudits.
 
Herr Rechtsanwalt Dr. Jan-Peter Ohrtmann ist seit 2010 Leiter der TMT-Praxis bei PwC Legal. Seit 2001 berät er nationale und internationale Unternehmen sowie Konzerne in den Bereichen Informationstechnologie, Datenschutz, Medien, Telekommunikation und geistiges Unternehmen.