Home | Veranstaltungen | Wir über uns | Mitglieder | Mitgliedschaft | Sponsoren | Partner | Kontakt

Veranstaltungen

Am 27.10.2021 lautete unser Thema:


Hybride Veranstaltung: Einführung in das Thema Kritische Infrastrukturen und das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Das IT-Sicherheitsgesetz (Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme) ist nun seit 2015 in Kraft getreten und regelt u.a. wer zu den Betreibern besonders gefährdeter Infrastrukturen (KRITIS) gehört sowie diese sich in Bezug auf IT-Sicherheit aufstellen müssen. Seit Ende 2020 steht die "Directive on Security of Network and Information Systems" der EU in Version 2.0 bereit (EU NIS2) und darauf aufbauend ist im Anschluss in Deutschland das "IT-Sicherheitsgesetz 2.0" auf den Weg gebracht worden.
 
Am Vortragsabend werden die Referenten Holger Berens und Dr. Hans-Walter Borries die wesentlichen Grundlagen rund um das Thema KRITIS vorstellen, aus Lessons Learned" berichten und auf die Neuerungen eingehen, etwa:
  • Was ist KRITIS? Wo liegen die jeweiligen Sektoren? Was von diesem Thema ist auch für kleinere Unternehmen und Verwaltungen relevant?
  • Ganzheitliche Betrachtung aller möglichen Risikopotentiale (Erfassung, Bewertung, Folgerung) mit dem Ziel von Risikomanagement und Krisenbewältigung, etwa für Geschäftsprozesse, die heute maßgeblich IT-abhängig erfolgen. Gibt es eine reelle Gefahr z.B. des Zusammenbruchs von Stromversorgung oder Kommunikationsnetzen?
  • Die NIS-Richtlinie 2.0 als Grundlage für die Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0. Was ist neu in "Version 2.0"? Welche Unterschiede bestehen zwischen KRITIS und "Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse" (UNBÖFI)?
  • Erfahrungen im Bezug auf die EU-NIS-Richtlinie, das IT-Sicherheitsgesetz und den Neuerungen der jeweils neuen Fassung. Was ist aus den gemachten Erfahrungen in die Reform eingeflossen?
 
Im Anschluss an die Veranstaltung pflegen wir bei einem Glas Kölsch und einem kleinem Imbiss persönliche und fachliche Kontakte – ein wesentliches Kennzeichen des Arbeitskreises.

Referenten


Holger Berens ist Studiengangsleiter für Wirtschaftsrecht und Leiter des Studiengangs Compliance und Corporate Security (LL.M.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Darüber hinaus steht er dem Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit der Rheinischen Fachhochschule Köln vor und ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V.. Seit nunmehr 25 Jahren berät er internationale Unternehmen, aber auch KMU in allen Bereichen des Compliance und Security Managements und ist Autor entsprechender Fachbücher sowie gefragter Experte der Medien im Bereich Compliance und Security.
 
Dr. Hans-Walter Borries ist Diplom Geograph und leitet seit 2002 als Gründungsmitglied sowie Geschäftsführender Direktor das Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS in Witten. Er ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender vom Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. und hat einen Lehrauftrag als Gastdozent an der Universität Witten/Herdecke im Fachbereich Politik/Kulturreflexion. Dr. Borries hat als Herausgeber und Autor zahlreiche Veröffentlichungen und Fachbücher zur Thematik „Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement sowie zur Altlastenerfassung“ verfasst.