Home | Veranstaltungen | Wir über uns | Mitglieder | Mitgliedschaft | Sponsoren | Partner | Kontakt

Veranstaltungen

Am 04.10.2012 lautete unser Thema:


EuGH „UsedSoft“ und Softwarelizenzierung - Analyse, Debatte, Auswirkungen

Diese zweitägige Veranstaltung ist eine Veranstaltung des Verlages Dr. Otto Schmidt.

Aufgrund unserer Kooperation mit dem Verlag und der DGRI wird den Mitgliedern des Arbeitskreises die Teilnahme an dem Seminar zu der ermäßigten Gebühr von 890 € angeboten.

Themen:

  • Europarechtliche Vorgaben für den Softwarekauf
  • Welche Lizenzmodelle sind erfasst?
  • Alternative Vertriebsmodelle für Softwareüberlassung
  • Vertragsrechtliche Übertragungsmöglichkeiten
  • Verbleibende Spielräume des BGH
  • Praktische Auswirkungen für Hersteller, Handel und Anwender

Nähere Informationen finden Sie unter http://www.cr-online.de/27764.htm.
Anmeldungen, die über unser Anmeldesystem eingehen, leiten wir an den Verlag weiter. Sie können Ihre Anmeldung auch direkt an den Dr. Otto Schmidt Verlag richten.

Referenten


  • Dr. Brunhilde Ackermann, Rechtsanwältin beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
  • Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel
  • Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J., Universität Karlsruhe
  • RAin Dr. Truiken Heydn, TCI Rechtsanwälte, München
  • Dipl.-Inform. Dr.-Ing. Peter Hoppen, Streitz, Hoppen & Partner IT-Sachverständige, Brühl
  • RA Peter Huppertz, LL.M., Hoffmann Liebs Fritsch & Partner, Düsseldorf
  • Gilbert-Bernard Kather, General Counsel, Lufthansa Systems AG, Kelsterbach
  • RA Patrick Köbel, SAP AG, Walldorf
  • RA Markus Lingl (angefragt), Linde AG Engineering Division, Pullach
  • RA Dr. Helmut Redeker, Heinle & Partner, Bonn
  • RA Prof. Dr. Jochen Schneider, SSW Schneider Schiffer Weihermüller, München
  • RA Andreas Witte, München