Home | Veranstaltungen | Wir über uns | Mitglieder | Mitgliedschaft | Sponsoren | Partner | Kontakt

Veranstaltungen

Am 09.06.2010 lautete unser Thema:


Rechtssichere E-Mail Archivierung - Ein Dauerbrenner

"Revisionssichere Archivierung von Geschäftsvorfällen" ist sicher eines der Themen, welches eine gewisse "Langzeitpräsenz" auf den Projektlisten vieler Unternehmen kennzeichnet.
 
Dieser "Erfolg" ist vielen Eltern geschuldet. Auf der rechtlichen Seite war das Regelwerk (zum Beispiel die "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen [GDPdU]") derart undurchschaubar und in der Anwendung durch die Betroffenen nicht handhabbar, dass selbst die Hersteller von Archivierungssystemen über die Rechtskonformität ihrer Produkte stritten.
Dazu kommt, dass sich die rechtlichen Anforderungen in den letzten Jahren immer wieder verändert und verschoben haben, so dass sich viele Entscheider mit der Aufgabe überfordert sehen, festzulegen, welche Daten wann in welcher Form zu archivieren sind - bis hin zu der Frage, ob zum Beispiel E-Mailarchivierung überhaupt ein Informationstechnisches und nicht doch ein personalrechtliches Thema ist.
 
Der mit der technischen Umsetzung einhergehende Aufwand einer solchen Archivierungslösung trägt auch nicht zur Entscheidungsfreude bei. Kleinere und mittlere Unternehmen sehen sich mit Anforderungen konfrontiert, die (auf den ersten Blick) ihren technischen und finanziellen Handlungsspielraum sprengen. Große Unternehmen haben einen hohen Integrationsaufwand zu leisten, um alle Geschäftprozesse in die Archivierung zu integrieren.
 
Die Veranstaltung betrachtet das Thema unter dem fokussierten Gesichtspunkt der revisionssicheren E-Mail-Archivierung.

Herr Rechtsanwalt Schröder wird den rechtlichen Rahmen abstecken, in dem sich Anbieter und Nachfrager bewegen. Vor allem wird Herr Schröder auf den rechtlichen Hintergrund der Notwendigkeit von E-Mailarchivierung und auf die aktuellen rechtlichen Anforderungen an Archivierungssytseme eingehen. Im Anschluss daran wird Herr Peplowski über den aktuellen technischen Stand von E-Mail-Archivsystemen referieren und Entscheidungshilfen für die Produktauswahl geben.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Juristen und IT-Verantwortliche in Unternehmen.
Begleitend ist Raum für Fragen und Diskussion vorgesehen. Persönliche Erfahrungen können während der Veranstaltung ausgetauscht und typische Probleme im Einzelnen besprochen werden.
 
Im Anschluss an die Veranstaltung können bei einem Glas Kölsch und einen kleinem Imbiss persönliche und fachliche Kontakte gepflegt werden - ein wesentliches Kennzeichen des Arbeitskreises.

Referenten


Rechtsanwalt Marco Schröder studierte Rechtswissenschaften in Köln und arbeitet seit 2006 als Anwalt. Er beschäftigt sich seitdem mit Fragen des Datenschutzes und ist als externer Datenschutzbeauftrager für diverse Unternehmen tätig. Seit Mai 2010 betreibt Marco Schroeder wieder eine eigene Kanzlei in Bergheim.
 
Herr Friedhelm Peplowski ist Director Sales & Marketing bei Artec IT, einem mittelständischem Systemhaus mit dem Schwerpunkt Lösungen für die elektronische Archivierung von Geschäftsvorgängen.