Home | Veranstaltungen | Wir über uns | Mitglieder | Mitgliedschaft | Sponsoren | Partner | Kontakt

Veranstaltungen

Am 12.09.2007 lautete unser Thema:


Spuren gibt es immer - Online-Strafrecht und Computerforensik

Urheberstrafrecht, Cyber-Straftaten, Ausspähen von Daten, Computersabotage, Phishing-Attacken, Geldwäsche und Terrorismus sind Phänomene, die im Internet vor wenigen Jahren entweder nur Fachleuten oder gar nicht bekannt waren. Seit Jahren nehmen die Straftaten rund um das Internet, Handys und die Onlinewelten zu.


Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Computerforensik und gibt Hinweise wie sich Betroffne im Schadensfall richtig verhalten können. Sie gibt  zudem einen Überblick über die geltenden Strafvorschriften und strafprozessualen Instrumente.


Herr Willer stellt zunächst einige der vielfältigen technischen Möglichkeiten der IT-Forensik dar, um Bedarfsträger zu sensibilisieren, ihnen die Angebote der IT-Forensik darzubieten und ihnen z. B. für anstehende Durchsuchungen Entscheidungshilfen an die Hand zu geben.


Herr Rechtsanwalt Dr. Marco Gercke gibt einen Überblick über die geltenden Strafvorschriften und strafprozessualen Instrumente. Dies umfasst zunächst einen Überblick über die klassischen Strafvorschriften im Bereich der Computer- und Internetkriminalität (unter Berücksichtigung der am 11.08.2007 in Kraft getretenen Gesetzesänderung) und die derzeit zur Verfügung stehenden Ermittlungsinstrumente. Darüber hinaus werden aktuelle Diskussionen aus beiden Bereichen (z.B. Online-Durchsuchung) aufgezeigt.


Die Veranstaltung richtet sich an Juristen sowie alle IT-Unternehmen, die das Internet, Online-Dienste oder Einrichtungen nutzen.


Referenten


Dr. Marco Gercke, ist Rechtsanwalt in Köln und Lehrbeauftragter für Medienstrafrecht an der Universität zu Köln. Er veröffentlicht regelmäßig zu den unterschiedlichen Aspekten des Internetstrafrechts und ist als Experte für den Europarat tätig (www.gercke.de).


Christoph Willer, ist zertifizierter Computerforensiker (CFCE) mit internationalen Erfahrungen und ist u. a. als Sachverständiger tätig für Streitz EDV-Sachverständige (www.streitz.de).